News

Indem Geochemie allmählich in Biochemie überging, entstanden auf der jungen Erde die ersten Lebensformen – zumindest nach heutigem Kenntnisstand. Manches spricht dafür, dass sie anfangs noch gar kein ...
Heutiges Thema: Wir schauen uns an, was mit dem Neutralelement passiert, wenn wir es mit dem Isomorphismus abbilden ...
Ein Forscherteam entwickelt ein Breitbandmittel gegen Schlangenbisse aus Antikörpern eines Menschen, das schon erste Erfolge ...
»Wie laut alles wird«, schrieb Karl Kraus, der Dichter und Satiriker, zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Kraus verwies auf wörtliches und metaphorisches Geschrei. Was sollen wir heute, wo alles noch viel ...
Wasser ist nicht bloß zum Trinken da - auch Landwirtschaft, Industrie und Bergbau sind darauf angewiesen. In vielen Regionen ist der Verbrauch höher als die Reserven.
Der Autor ist promovierter Physiker, der im österreichischen Puchenau lebt. Er widmet sich als Wissenschaftsjournalist vor ...
In Bezug auf den Beitrag „Barnards Pfeilstern umkreisen vier Planeten“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum«. Die Erde ist ein einzigartiger Ort, denn sie ist unser Heimatplanet. Obwohl wir schon ü ...
Was passiert im Gehirn während der Wechseljahre? Was, wenn die Menopause zu früh einsetzt? Jetzt lesen in Spektrum Gesundheit ...
Wie man kritische Rohstoffe gewinnt, wie man sie umweltfreundlich recycelt und welche ethischen Probleme es dabei gibt, ...
Erica L. Satifka hat ihre Geschichten in Clarkesworld, Interzone, Nature und vielen anderen Medien publiziert. Ihre ...
Möchten auch Sie ein himmlisches Motiv in unserer Leserbildgalerie »Wunder des Weltalls« präsentieren? Einfach den Knopf ...
Stocherkähne in Tübingen und der Dunning-Kruger-Effekt: Warum Selbstüberschätzung so menschlich ist – und was Psychologen ...